Wie sensibel bist Du?
Die Sensibilität kann leicht mit einem kurzen Fragebogen gemessen werden.
Untersuchungen zufolge lassen sich Menschen in drei verschiedene Sensibilitäts-Kategorien einteilen: niedrig, mittel und hoch.
Mache den Test, um herauszufinden, welcher Gruppe Du angehörst.

Sensitivitäts Blog
Die entwicklungsbedingten Ursprünge der Hochsensibilität
Bei 858 Mitgliedern einer großen longitudinalen Geburtskohorte fanden wir heraus, dass eine hohe Sensitivität im Erwachsenenalter (28-29 Jahre) bei Personen mit kurzen Schwangerschaftsperioden (< 38 Wochen) und/oder nach stressigen Schwangerschaften üblich ist.
Unsere Ergebnisse stützen die bestehende Evolutionstheorie zur Entwicklung von Sensitivität.
Individuelle Unterschiede innerhalb der Umweltsensibilität und der Darmgesundheit
Unsere Studie hat gezeigt, dass hochsensible Personen bei einer geringeren Diversität der Darmmikrobiota eine höhere Entzündung aufweisen, während bei einer höheren Diversität der Darmmikrobiota kein Bezug zur Entzündung nachgewiesen werden konnte. Individuelle Unterschiede in der Umweltsensibilität können den Assoziationen zwischen der Darmmikrobiota und entzündlichen Biomarkern für stressbedingte psychiatrische Symptome abschwächen.
Zusammenfassung des 1. Treffens zur Umweltsensibilität in Chieti-Pescara, Italien
Am 18. Mai 2023 fand an der Universität Chieti Pescara, Italien, das erste internationale Treffen zur Forschung im Bereich Umweltsensibilität statt. In diesem Blog fassen wir das Treffen zusammen und heben einige wichtige Beiträge hervor. Weitere Einzelheiten zu den Vorträgen und den diskutierten Themen finden Sie in der Broschüre mit den Zusammenfassungen, die als PDF am Ende dieser Seite verfügbar ist.