Wie sensibel bist Du?
Die Sensibilität kann leicht mit einem kurzen Fragebogen gemessen werden.
Untersuchungen zufolge lassen sich Menschen in drei verschiedene Sensibilitäts-Kategorien einteilen: niedrig, mittel und hoch.
Mache den Test, um herauszufinden, welcher Gruppe Du angehörst.

Sensitivitäts Blog
Sind Hochbegabte wirklich hochsensibel? Den Zusammenhang entwirren
In unserer Studie haben wir untersucht, ob hochbegabte Personen höhere Werte bei der sensorischen Verarbeitungsempfindlichkeit (SPS) aufweisen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass hochbegabte Personen bei negativen Aspekten der Sensibilität, wie z. B. emotionale und physiologische Reaktivität, niedrigere Werte haben, während sie bei positiven Aspekten wie ästhetischer Sensibilität höhere Werte erzielen. Diese Unterschiede lassen sich teilweise durch einen geringeren Neurotizismus und eine höhere Offenheit bei hochbegabten Befragten erklären.
Messung der Sensibilität bei chinesischen Kindern
Wir haben den am häufigsten verwendeten Sensibilitätsfragebogen für Kinder ins Chinesische übersetzt und untersucht, wie gut er bei chinesischen Kindern funktioniert. Unsere Ergebnisse aus zwei Studien sind vielversprechend: Unsere chinesische Version des Fragebogens für hochsensible Kinder stimmt in den meisten Aspekten mit ähnlichen, weltweit durchgeführten Studien überein.
Sensibilität durch die Brille der Eltern untersuchen
Wir haben die italienische Elternberichtsversion der hochsensiblen Kinderskala in drei Studien validiert. Wir fanden heraus, dass die Elternberichtsversion der HSC-Skala ein psychometrisch robustes Maß ist, das individuelle Unterschiede in der Reaktion von Kindern auf Umwelteinflüsse zuverlässig erfasst.