Willkommen auf unserer Website über das Merkmal der Sensibilität.
Wir bieten zuverlässige Informationen über Sensibilität sowie wertvolle Ressourcen für hochsensible Menschen sowie Pädagogen, Eltern, Praktiker und Forscher.
Wie sensibel bist Du?
Die Sensibilität kann leicht mit einem kurzen Fragebogen gemessen werden.
Untersuchungen zufolge lassen sich Menschen in drei verschiedene Sensibilitäts-Kategorien einteilen: niedrig, mittel und hoch.
Mache den Test, um herauszufinden, welcher Gruppe Du angehörst.
Tests sind verfügbar für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Eltern zur Beurteilung ihrer Kinder und Lehrer zur Beurteilung ihrer Schüler.

Sensitivitäts Blog
Zusammenfassung der 3. Internationalen Konferenz zur Sensitivitätsforschung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, versammelte sich eine Gemeinschaft von Akademikern, Fachleuten und interessierten Bürgern, sowohl persönlich als auch online, um die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Sensibilität zu diskutieren. Dieser Blogbeitrag fasst die Konferenz zusammen und hebt einige wichtige Beiträge verschiedener Sensitivitätsforscher hervor.
3. Internationale Konferenz zur Empfindlichkeitsforschung - Programm und Informationen
Die Anmeldung für die 3. Internationale Konferenz zur Sensitivitätsforschung ist jetzt geöffnet: Wir freuen uns, Sie zur 3. Internationalen Konferenz über Sensibilitätsforschung an der Universität von Surrey begrüßen zu dürfen.
Diese Konferenz bringt führende Forscher und Wissenschaftler zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Sensitivitätsforschung zu erkunden. Mit einem vielfältigen Programm, das aufschlussreiche Präsentationen, eine Postersitzung und eine dynamische Podiumsdiskussion umfasst, möchten wir anregende Diskussionen und sinnvolle Kooperationen fördern.
Webinar: Hochsensible Kinder in der Schule: Neue Befunde und Ressourcen
Prof. Pluess, Prof. Lionetti, Prof. Castelli und Dr. Kähkönen sind Psychologen und repräsentieren das Forschungsteam, das hinter der vorgestellten Forschung über hochsensible Kinder in der Schule steht. Frau Hirst ist eine Psychologin, die an der Entwicklung der vorgestellten Ressourcen beteiligt war.