Das Gute und das Schlechte der Sensibilität bei Lehrern
7th August 2021 - Von Dr. Teresa Tillmann
Über die Autoren
Neben ihrer Vollzeittätigkeit als Psychologin in einer psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche in Deutschland, forscht Dr. Teresa Tillmann seit einigen Jahren auch aktiv auf dem Gebiet der sensorischen Verarbeitungssensibilität (SPS). Sie arbeitet mit Experten auf diesem Gebiet zusammen und gibt Informationen über SPS in Vorträgen, Forschungsarbeiten und Buchbeiträgen weiter.
Zusammenfassung
Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich die Sensibilität von Lehrern untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine hohe Sensibilität sowohl Stärken als auch Schwächen für Lehrer hat.
Hochsensible Lehrer berichteten, dass sie mehr Einfühlungsvermögen für ihre Schüler aufbringen, aber auch mehr Schwierigkeiten mit den belastenden Aspekten des Lehrerberufs haben.
Ziel der Studie
Nach der Theorie der sensorischen Verarbeitungssensitivität (SPS) [1] reagieren Menschen unterschiedlich empfindlich auf positive und negative Erfahrungen, wobei einige Menschen sensibler sind und daher stärker von Erfahrungen betroffen sind, die sie im Laufe ihres Lebens machen. Diese Unterschiede in der Sensibilität sind auf neurobiologische Unterschiede im Gehirn zurückzuführen, die sich in der Tendenz sensibler Menschen widerspiegeln, Informationen tiefer zu verarbeiten als weniger sensible Menschen.
Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich die Rolle der SPS bei Lehrern in Deutschland untersucht. In Bezug auf die Arbeit beobachtete und beschrieb ich, wie sich Unterschiede in der Sensibilität von Lehrern auf die Art und Weise auswirken, wie sie mit ihren Schülern interagieren, und auf die Anforderungen, die mit diesem wichtigen Beruf verbunden sind. Außerdem war ich daran interessiert zu erfahren, ob und wie dieses Merkmal zur wahrgenommenen Belastung bei sensiblen Lehrern beiträgt.
Studienaufbau
>
Die aktuelle Studie war eingebettet in ein größeres Projekt mit dem Titel “Risiko-Check für das Lehramt”, für das wir 194 Lehrkräfte ausgewählt haben, die derzeit unterrichten, sowie 130 Lehrkräfte, die sich in stationärer psychiatrischer Behandlung befinden. Obwohl beide Gruppen an derselben Studie teilnahmen, liegt der Schwerpunkt dieses Blogs auf der ersten Gruppe von Lehrern, die nicht an psychiatrischen Störungen litten.
Im Rahmen der Studie wurde eine Reihe von Fragebögen ausgefüllt, mit denen wichtige Aspekte des Unterrichtsumfelds wie Arbeitsplatzmerkmale [2], Erwartungen und Zusammenarbeit [3, 4] erfasst wurden. Darüber hinaus wurden auch Aspekte der Lehrerpersönlichkeit wie dysfunktionale Kognitionen [5, 6], Selbstwirksamkeit [7, 8], Bewältigungsstrategien [9] und Sensibilität (anhand der Skala “Hochsensible Person” [10]) erfasst.
Schlüsselergebnisse
Nach statistischen Analysen berichteten hochsensible Lehrer im Allgemeinen, dass sie ein besseres Gespür für Schüler haben, die Hilfe benötigen. Hochsensible Lehrer scheinen leichter und genauer zu erkennen, wann Schüler Hilfe brauchen, als ihre weniger sensiblen Kollegen. Darüber hinaus waren sie auch eher in der Lage, sich aufzuregen, wenn es ihren Schülern nicht gut ging.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sensible Lehrer ein höheres Maß an Empathie zeigen als weniger sensible Lehrer. Mit anderen Worten: Diese Studie liefert empirische Belege für die Vorstellung, dass hochsensible Menschen dazu neigen, besonders empfänglich für die Emotionen anderer Menschen zu sein, und unterstützt die theoretische Annahme [11, 12], dass höhere Sensibilität mit erhöhter Empathie verbunden ist.
Gleichzeitig berichteten hochsensible Lehrkräfte auch, dass sie mehr Schwierigkeiten mit einigen spezifischen Aspekten des Lehrerberufs haben. Genauer gesagt hatten hochsensible Lehrkräfte tendenziell Probleme mit dem Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben, der für bestimmte Aufgaben erforderlichen Flexibilität (z. B. die Entscheidung, wann bestimmte Anforderungen erfüllt sind), dem Mangel an Feedback und den vielfältigen Erwartungen. Trotz dieser Schwierigkeiten empfanden sie sich jedoch nicht als weniger erfolgreich im Vergleich zu weniger sensiblen Lehrern.
Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass der Zusammenhang zwischen dem Grad der Anforderungen an die Lehrkraft und dem empfundenen Stress je nach Sensibilität der Lehrkraft unterschiedlich ist. So empfinden manche Lehrer aufgrund ihrer erhöhten Sensibilität bestimmte Situationen als belastender als andere, weil sie sich selbst als weniger kompetent einschätzen und weniger wirksame Bewältigungsstrategien anwenden, wie z. B. sozialen Rückzug oder Resignation.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hochsensibilität für Lehrkräfte sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Sie berichten, dass sie mehr Einfühlungsvermögen haben, aber auch leichter von belastenden Erfahrungen betroffen sind.
Praktische Implikationen
Die Ergebnisse dieser Studie können für derzeitige und zukünftige Lehrer hilfreich sein. Bei hochsensiblen Lehrkräften können diese Informationen es ihnen ermöglichen, ihre emotionalen Erfahrungen als Lehrer besser zu verstehen und einige der Schwierigkeiten zu erkennen, denen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit begegnen als andere. Bei weniger sensiblen Lehrern können die Studienergebnisse dazu beitragen, dass sie ein besseres Verständnis für ihre sensibleren Kollegen entwickeln und sie ermutigen, von ihnen zu lernen und sie zu unterstützen..
Was die Auswirkungen auf kommunaler Ebene betrifft, so sollten sich künftige Bemühungen auf die Unterstützung hochsensibler Lehrer konzentrieren, um Schwierigkeiten in ihrem Berufsalltag zu überwinden. Einige Beispiele für unterstützende Initiativen sind Mentorenprogramme, in denen hochsensible Lehrer die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Berufs kennenlernen und gleichzeitig Beziehungen zu erfahreneren Lehrern als Mentoren aufbauen.
Darüber hinaus können auch psychoedukative Programme sehr hilfreich sein, die darauf abzielen, sensiblen Lehrkräften Emotionsregulierung und wirksame Bewältigungsstrategien zu vermitteln, um ein erhöhtes Maß an Stress oder Burnout zu verhindern. Diese Programme wären eigentlich für alle Lehrer hilfreich, nicht nur für hochsensible Lehrer.
Abschließend und ganz allgemein möchte ich betonen, wie wichtig es ist, grundlegende Fragen der Stigmatisierung und Akzeptanz hochsensibler Menschen anzugehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, zuverlässige, forschungsbasierte Informationen weiterzugeben, um die Öffentlichkeit über diese grundlegende menschliche Eigenschaft aufzuklären.
Dieses Wissen kann dem Einzelnen helfen, seine Überzeugungen und Einstellungen gegenüber hochsensiblen Menschen zu verstehen und möglicherweise zu überdenken. Eine Möglichkeit, diese Informationen zu verbreiten, sind wissenschaftlich fundierte Bücher und Buchkapitel für die breite Öffentlichkeit sowie Websites wie www.sensitivityresearch.com (siehe auch eine von mir und meinem Kollegen Patrick Wyrsch betriebene Website für die deutsche Öffentlichkeit www.sensitivitaet.info).
Literatur
- Aron, E.N. und A. Aron, Sensory-processing sensitivity and its relation to introversion and emotionality. J Pers Soc Psychol, 1997. 73(2): S. 345-68.
- Rothland, M., Beruf: Lehrer/Lehrerin – Arbeitsplatz: Schule. Charakteristika der Arbeitstätigkeit und Bedingungen der Berufssituation [Profession: Teacher – Work place: School. Merkmale des Arbeitsplatzes und Bedingungen der beruflichen Situation. in Belastung und Beanspruchung [Demands and strain in the teaching profession] im Lehrerberuf M. Rothland, Herausgeber. 2013, Springer: Wiesbaden, Deutschland. S. 21-39.
- Fussangel, K., Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Kooperation. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern in Lerngemeinschaften. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrern innerhalb von Lerngemeinschaften]. 2008, Bergische Universität Wuppertal: Wuppertal, Deutschland.
- Fussangel, K. und C. Gräsel, Forschung zur Kooperation im Lehrerberuf [Research on collaboration in the teaching profession] . , in Handbuch der Forschung zum [Handbook of research on the teaching profession] Lehrerberuf E. Terhart, H. Bennewitz, und M. Rothland, Herausgeber. 2012, Waxmann. : Münster. S. 667-682.
- Beck, A.T., et al., Kognitive Therapie der Depression. 1979, New York: Guilford Press.
- Trageser, C.C., Dimensionalität dysfunktionaler Kognitionen und Assoziationen zum psychischen Gesundheitsstatus [Dimensionality of dysfunctional cognitions and associations with psychological well-beings – a study with teachers] – eine Studie unter Lehrkräften 2010, Philipps-Universität: Marburg, Deutschland.
- Bandura, A., Self-efficacy, in Encyclopedia of Human Behavior V.S. Ramachaudran, Herausgeber. 1994, Academic Press: New York. S. 71-81.
- Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Dokumentation der psychometrischen Assessments im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts selbsteffiziente Schulen]. , M. Jerusalem und R. Schwarzer, Herausgeber. 1999: Berlin.
- Lehr, D., E. Schmitz, und A. Hillert, Bewältigungsmuster und psychische Gesundheit: Eine clusteranalytische Untersuchung zu Bewältigungsmuster im Lehrerberuf. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 2008.
- Pluess, M., et al., Menschen unterscheiden sich in ihrer Sensibilität für die Umwelt: Assoziation mit Persönlichkeitsmerkmalen und experimentellen Beweisen. In Vorbereitung.
- Aron, E.N., A. Aron und J. Jagiellowicz, Sensory processing sensitivity: a review in the light of the evolution of biological responsivity. Personality and Social Psychology Review, 2012. 16(3): S. 262-82.
- Acevedo, B.P., et al., The highly sensitive brain: an fMRT study of sensory processing sensitivity and response to others’ emotions. Brain Behav, 2014. 4(4): S. 580-94.