Year: 2025
Die Verbindung zwischen sensorischer Verarbeitungssensibilität und Medikamentenempfindlichkeit entschlüsseln
Menschen mit hoher sensorischer Verarbeitungssensibilität (SPS) reagieren oft stärker auf ihre Umgebung - und neuere Forschungen zeigen, dass dies auch für Medikamente gilt. Diese Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen SPS und Medikamentenempfindlichkeit und bietet wertvolle Einblicke in die personalisierte Medizin und Strategien zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse für hochsensible Personen.
Zusammenfassung der 3. Internationalen Konferenz zur Sensitivitätsforschung
Am Freitag, den 23. Mai 2025, versammelte sich eine Gemeinschaft von Akademikern, Fachleuten und interessierten Bürgern, sowohl persönlich als auch online, um die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Sensibilität zu diskutieren. Dieser Blogbeitrag fasst die Konferenz zusammen und hebt einige wichtige Beiträge verschiedener Sensitivitätsforscher hervor.
3. Internationale Konferenz zur Empfindlichkeitsforschung - Programm und Informationen
Die Anmeldung für die 3. Internationale Konferenz zur Sensitivitätsforschung ist jetzt geöffnet: Wir freuen uns, Sie zur 3. Internationalen Konferenz über Sensibilitätsforschung an der Universität von Surrey begrüßen zu dürfen.
Diese Konferenz bringt führende Forscher und Wissenschaftler zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Sensitivitätsforschung zu erkunden. Mit einem vielfältigen Programm, das aufschlussreiche Präsentationen, eine Postersitzung und eine dynamische Podiumsdiskussion umfasst, möchten wir anregende Diskussionen und sinnvolle Kooperationen fördern.
Webinar: Hochsensible Kinder in der Schule: Neue Befunde und Ressourcen
Prof. Pluess, Prof. Lionetti, Prof. Castelli und Dr. Kähkönen sind Psychologen und repräsentieren das Forschungsteam, das hinter der vorgestellten Forschung über hochsensible Kinder in der Schule steht. Frau Hirst ist eine Psychologin, die an der Entwicklung der vorgestellten Ressourcen beteiligt war.
Sensible Kinder stärken: Wie warmherzige Erziehung die Emotionsregulation bei hochsensiblen Kindern fördert
Wir haben den Zusammenhang zwischen hoher Sensitivität, Emotionsregulation und Erziehungsstilen untersucht. Während erhöhte Sensitivität Herausforderungen mit sich bringen kann, zeigt unsere Studie, dass warmherzige und einfühlsame Erziehung die Emotionsregulation hochsensibler Kinder signifikant verbessern kann. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer unterstützenden Erziehung für die Förderung emotionaler Resilienz und des psychischen Wohlbefindens hochsensibler Kinder.