Sensible Heranwachsende mit Migrationshintergrund profitieren verstärkt von einer Intervention zur Förderung der kulturellen Identitätsentwicklung
2nd May 2024 - Von Chiara Ceccon & Dr. Ughetta Moscardino (Korrespondierende Autorin)
Über die Autoren
Chiara Ceccon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Padua, Italien Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf die Entwicklung kultureller Identität in der Adoleszenz, psychische Gesundheit und Integration von Migrantenpopulationen sowie die Rolle der Umwelt-Sensibilität in den Reaktionen von Individuen auf Interventionen. Ughetta Moscardino ist außerordentliche Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Padua, Italien. Ihre Forschung untersucht interkulturelle psychische Gesundheit bei Kindern und Familien, Einwanderungs- und Akkulturationsprozesse sowie Resilienz und schützende Faktoren bei Risikogruppen.
Zusammenfassung
In einer randomisierten kontrollierten Studie, die in Italien durchgeführt wurde, fanden wir heraus, dass eine achtwöchige schulbasierte Intervention zur Förderung der Entwicklung kultureller Identität (d.h. Identitätsprojekt) wirksam war, um die Identitätserkundung bei Jugendlichen zu fördern. Besonders sensible Jugendliche mit Migrationshintergrund profitierten am stärksten von der Intervention, was die Hypothese der Vorteilhaftigkeit von Sensibilität unterstützt.
Das Identitätsprojekt in Italien: Was, warum und wie
Jugendliche weltweit stehen vor der Herausforderung, ein Bewusstsein und ein klares Verständnis für ihre kulturelle Identität zu erlangen, die als Überzeugungen, Einstellungen und Gefühle zu den eigenen kulturellen Hintergründen bezeichnet wird (1,2). Die Unterstützung dieses Prozesses ist entscheidend, um die psychische Gesundheit von Jugendlichen, interkulturelle Kompetenz und Respekt vor Vielfalt zu fördern (3). Das Identitätsprojekt ist eine schulbasierte Intervention von acht Wochen, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde und Jugendlichen Werkzeuge und Strategien bietet, um ihre kulturelle Identität zu erkunden und besser zu verstehen (4). In dieser registrierten Studie untersuchten wir, ob (a) das Identitätsprojekt in Italien, einer multikulturellen Gesellschaft, die einen wichtigen Zugangspunkt für Einwanderer in der Europäischen Union darstellt, wirksam war und (b) ob Sensibilität für Umwelteinflüsse und Migrationshintergrund die Ergebnisse der Intervention beeinflussten. Die Forschung umfasste 747 Jugendliche (Durchschnittsalter = 15 Jahre) aus sechs weiterführenden Schulen in Norditalien. Die Klassenräume wurden zufällig der Interventions- oder der Warteliste-Control-Gruppe zugewiesen. Etwa 30 % der Stichprobe hatten einen Migrationshintergrund, wobei die Schüler aus 55 verschiedenen Ländern stammten. Die Schüler füllten Selbstberichtsfragebögen zu drei Zeitpunkten aus: eine Woche vor der Intervention (Prüfung), eine Woche (Nachuntersuchung) und fünf Wochen nach Ende der Intervention (Follow-up). Konsistent mit dem ursprünglichen theoretischen Modell wurde erwartet, dass die Schüler in der Interventionsgruppe von der Pre- zur Postuntersuchung höhere Erkundungsniveaus (Suchen, Beobachten und Reflektieren über die eigene Identität und Herkunft) berichten, die wiederum mit einer erhöhten Klarheit (Bewusstsein und Klarheit in Bezug auf die Bedeutung der eigenen kulturellen Zugehörigkeiten und Identitäten für die allgemeine Identität) im Follow-up verknüpft wären. Darüber hinaus untersuchten wir, ob Umwelt-Sensibilität (die Fähigkeit, externe Faktoren wahrzunehmen, zu verarbeiten und darauf zu reagieren (6)) und Migrationshintergrund die Wirksamkeit der Intervention moderierten.
Zunahme der kulturellen Identitätserforschung … insbesondere bei hochsensiblen Jugendlichen!
Im Einklang mit früheren Implementierungen des Identitätsprojekts (7) fanden wir heraus, dass die Jugendlichen, die am Programm teilnahmen, in der Nachuntersuchung eine intensivere kulturelle Identitätserforschung zeigten als ihre Altersgenossen in der Kontrollgruppe. Die Zunahme der Erkundung war jedoch nicht mit einem größeren Gefühl der Klarheit in Bezug auf die eigene kulturelle Identität im Follow-up verbunden, was darauf hindeutet, dass dieser Aspekt der Identitätsbildung mehr Zeit benötigt und möglicherweise von den Eigenschaften der größeren Gesellschaft beeinflusst wird. Wichtig ist, dass die Zunahme der Erkundung bei Schülern, die höhere Sensibilitätsniveaus berichteten und einen Migrationshintergrund hatten, ausgeprägter war, was darauf hindeutet, dass diese Schüler mehr von der Intervention profitierten. Obwohl die Studie einer weiteren Replikation bedarf, deutet sie darauf hin, dass potenzielle Verwundbarkeitsfaktoren wie Umwelt-Sensibilität und Migrationshintergrund Jugendlichen in positiven Kontexten zugutekommen. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit dem Modell der Vorteilhaftigkeit von Sensibilität (8), nach dem hochsensible Personen besonders stark von günstigen Merkmalen positiver Umwelterfahrungen profitieren.
Was kommt als nächstes? Implikationen und zukünftige Ausrichtungen für Forschung und Praxis
Evidenz, die die Wirksamkeit des Identitätsprojekts in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten unterstützt, eröffnet neue Wege zur Förderung des psychosozialen Wohlbefindens in ethnisch vielfältigen Schulen. In vielen europäischen Ländern sind Jugendliche mit Migrationshintergrund einem höheren Risiko für Schulabbrüche, Mobbing durch Gleichaltrige und ein geringeres Gefühl der Zugehörigkeit zur Schule ausgesetzt im Vergleich zu Jugendlichen aus der Mehrheitsgesellschaft. Daher bieten unsere Ergebnisse Einblicke, wie diese Bildungslücke verringert werden kann. Allen Schülern einen geschützten Raum für Reflexion und Engagement in Aktivitäten zu bieten, die ihnen helfen, ihre sich ständig weiterentwickelnde Identität im Zusammenhang mit ihren Herkunftskulturen zu erkunden und zu verstehen, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Aufbau inklusiver multikultureller Gesellschaften dar. Darüber hinaus hebt diese Studie die Bedeutung der Sensibilität von Jugendlichen für Umwelteinflüsse und den Migrationshintergrund als Bedingungen hervor, um besser zu verstehen, für wen das Identitätsprojekt am vorteilhaftesten ist, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um die Mechanismen aufzudecken, die das erhöhte Responsivitätsniveau von Individuen gegenüber Interventionen untermauern.
Et1 = Exploration nach dem Test; HSCS = Highly Sensitive Child Skala; MIGR = Migrationshintergrund; Gruppe: 0 = Kontrolle, 1 = Intervention
Literatur
- Phinney, J. S. (1989). Stages of ethnic identity development in minority group adolescents. The Journal of Early Adolescence, 9, 34-49.
- Umaña‐Taylor, A. J., Quintana, S. M., Lee, R. M., Cross Jr, W. E., Rivas‐Drake, D., Schwartz, S. J., Syed, M., Yip, T., Seaton, E., Ethnic and Racial Identity in the 21st Century Study Group. (2014). Ethnic and racial identity during adolescence and into young adulthood: An integrated conceptualization. Child Development, 85(1), 21-39. doi:10.1111/cdev.12196
- Schwarzenthal, M., Juang, L. P., Schachner, M. K., van de Vijver, F. J., Handrick, A. (2017). From tolerance to understanding: Exploring the development of intercultural competence in multiethnic contexts from early to late adolescence. Journal of Community & Applied Social Psychology, 27, 388-399. doi:10.1002/casp.2317
- Umaña-Taylor, A. J., & Douglass, S. (2017). Developing an ethnic-racial identity intervention from a developmental perspective: Process, content, and implementation. In N. J. Cabrera & B. Leyendecker (Eds.), Handbook of positive development of minority children and youth (pp. 437–453). Cham, Switzerland: Springer.
- Ceccon, C., Schachner, M. K., Lionetti, F., Pastore, M., Umaña‐Taylor, A. J., & Moscardino, U. (2023). Efficacy of a cultural adaptation of the Identity Project intervention among adolescents attending multiethnic classrooms in Italy: A randomized controlled trial. Child Development, 94(5), 1162-1180. https://doi.org/10.1111/cdev.13944
- Umaña‐Taylor, A. J., Douglass, S., Updegraff, K. A., & Marsiglia, F. F. (2018). A small‐scale randomized efficacy trial of the Identity Project: Promoting adolescents’ ethnic–racial identity exploration and resolution. Child Development, 89, 862-870. doi:10.1111/cdev.12755
- Pluess, M. (2015). Individual differences in environmental sensitivity. Child Development Perspectives, 9, 138-143. doi:10.1111/cdep.12120
- de Villiers, B., Lionetti, F., & Pluess, M. (2018). Vantage sensitivity: A framework for individual differences inresponse to psychological intervention. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 53, 545–554. doi:10.1007/s00127-017-1471-0