Blogs
3. Internationale Konferenz zur Empfindlichkeitsforschung – Programm und Informationen
Die Anmeldung für die 3. Internationale Konferenz zur Sensitivitätsforschung ist jetzt geöffnet: Wir freuen uns, Sie zur 3. Internationalen Konferenz über Sensibilitätsforschung an der Universität von Surrey begrüßen zu dürfen.
Diese Konferenz bringt führende Forscher und Wissenschaftler zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Sensitivitätsforschung zu erkunden. Mit einem vielfältigen Programm, das aufschlussreiche Präsentationen, eine Postersitzung und eine dynamische Podiumsdiskussion umfasst, möchten wir anregende Diskussionen und sinnvolle Kooperationen fördern.
Webinar: Hochsensible Kinder in der Schule: Neue Befunde und Ressourcen
Prof. Pluess, Prof. Lionetti, Prof. Castelli und Dr. Kähkönen sind Psychologen und repräsentieren das Forschungsteam, das hinter der vorgestellten Forschung über hochsensible Kinder in der Schule steht. Frau Hirst ist eine Psychologin, die an der Entwicklung der vorgestellten Ressourcen beteiligt war.
Sensible Kinder stärken: Wie warmherzige Erziehung die Emotionsregulation bei hochsensiblen Kindern fördert
Wir haben den Zusammenhang zwischen hoher Sensitivität, Emotionsregulation und Erziehungsstilen untersucht. Während erhöhte Sensitivität Herausforderungen mit sich bringen kann, zeigt unsere Studie, dass warmherzige und einfühlsame Erziehung die Emotionsregulation hochsensibler Kinder signifikant verbessern kann. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer unterstützenden Erziehung für die Förderung emotionaler Resilienz und des psychischen Wohlbefindens hochsensibler Kinder.
3. Internationale Konferenz für Sensitivitätsforschung – Ausschreibung
Die 3rd International Conference on Sensitivity Research findet am 23. Mai 2025 an der University of Surrey, Großbritannien, statt (eine 30-minütige Zugfahrt von London entfernt).
Neben einem spannenden eingeladenen Programm (das Anfang 2025 bekannt gegeben wird) freuen wir uns über die Einreichung von Abstracts für eine begrenzte Anzahl von Vorträgen und Postern zu aktuellen Forschungsarbeiten zum Thema Sensitivität.
Die Rolle der Sensibilität für die psychische Gesundheit von Flüchtlingskindern
Flüchtlingskinder, die nach eigenen Angaben ein hohes Maß an Umweltsensibilität aufweisen, sind im Vergleich zu weniger sensiblen Kindern gefährdet, schlechtere Ergebnisse für die psychische Gesundheit zu erzielen. Obwohl die selbstberichtete Sensitivität verzerrt sein kann, konnten wir keine biologischen Marker finden, die möglicherweise als objektive Indikatoren für die Sensitivität dienen könnten.
Wie Sensibilität unsere Reaktionen auf die Höhen und Tiefen des Lebens prägt
Unser individueller Grad an Sensibilität für die Welt um uns herum beeinflusst, wie wir sowohl gute als auch schlechte Ereignisse erleben. In zwei Studien haben wir untersucht, wie Menschen mit erhöhter Umweltsensibilität stärker auf stressige und positive Erfahrungen reagieren, und auf der Grundlage dieser Erkenntnisse praktische Wege zur Unterstützung der psychischen Gesundheit vorgeschlagen.
Wie hohe Sensibilität die Nachhaltigkeit vorantreibt: Die Kraft der Ehrfurcht und der Verbundenheit mit der Natur
Hochsensible Menschen sind stärker mit der Natur verbunden.
In dieser Studie zeigen wir, dass Ehrfurcht, die Bewunderung für die Natur, ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist.
Wir zeigen auch, dass eine höhere Sensibilität durch die Verbundenheit mit der Natur und die Fähigkeit, die zukünftigen Folgen von Handlungen zu bewerten, zu umweltfreundlicherem Verhalten führt.
“Keiner mag mich oder will mit mir spielen!” Empfinden hochsensible Jugendliche die Akzeptanz und Ablehnung durch Gleichaltrige stärker?
Gleichaltrige spielen eine entscheidende Rolle im sozialen Leben von Jugendlichen, aber die Erfahrungen von Gleichaltrigen können einige Jugendliche stärker betreffen als andere.
In einer Studie mit 1.207 Jugendlichen zeigten wir, dass Jugendliche, die eine hohe Sensibilität aufwiesen, sich besser fühlten, nachdem sie sich die Akzeptanz durch Gleichaltrige vorgestellt hatten, aber schlechter, nachdem sie sich die Ablehnung durch Gleichaltrige vorgestellt hatten, verglichen mit ihren weniger sensiblen Kollegen.
Zusammenfassung der 2. Internationalen Konferenz für Sensitivitätsforschung
Am 22. Mai 2024 fand die 2. International Conference on Sensitivity Research online statt. In diesem Blogbeitrag fassen wir das Treffen zusammen und heben einige wichtige Beiträge verschiedener Sensitivitätsforscher hervor.
Jenseits von Unruhe: Schlafprobleme für hochsensible Personen verstehen
Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen sensorischer Verarbeitungsempfindlichkeit und Schlaflosigkeitssymptomen und testeten die Hypothese, dass tägliche Stressoren hochsensible Personen während der Nacht beeinflussen würden.
Wir fanden heraus, dass eine erhöhte Schlafreaktivität den Zusammenhang zwischen Sensibilität und Schlafstörungen erklärt. Diese Studie hat das Potenzial, empfindlichen Menschen bei der Überwindung ihrer Schlafprobleme zu helfen.